Die Herstellung von Gebäuden mit Wänden aus PORIT-Porenbeton zeigt deutliche wirtschaftliche Vorteile gegenüber anderen Bauweisen:
- leichte und schnelle Verarbeitung durch geringes Volumengewicht
- gutes Handling durch optimierte ergonomische Griffhilfen und Nut- und Federsysteme an den Stoßflächen
- Zeitersparnis und geringe Bauwerksfeuchte durch Verwendung von Dünnbettmörtel
- einfache Herstellung von Pass-Steinen
- das PORIT-Bausystem bietet eine Vielzahl von Ergänzungsprodukten wie Stürze, U-Schalen, Höhen-ausgleichssteine, Rollladenkästen und Verarbeitungszubehör
- hervorragende Weiterverarbeitbarkeit (E-Installationen, Schlitze, etc.)
- planglatte Oberfläche durch hohe Maßgenauigkeit, somit Dünnputze möglich
- Fliesen und andere Wandbeläge können im Dünnbettverfahren direkt auf PORIT-Porenbeton aufgebracht werden
- einfache und stabile Befestigung mit geeigneten Dübeln und Ankern