Mit PORIT bauen Sie auf hervorragende Wärmedämm-Eigenschaften. Außerdem sorgt die große Rohdichte für eine hohe Wärmespeicherfähigkeit und somit ein angenehmes Raumklima.
Kaum ein anderer massiver Wandbaustoff besitzt solch eine geringe Wärmeleitfähigkeit, welche eine hervorragende Wärmedämmung bedeutet, wie Porenbeton. Die geringe Wärmeleitfähigkeit entsteht durch die Vielzahl kleiner Luftporen im PORIT-Porenbeton. Gekennzeichnet wird der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit.
Die DIN 4108-4 enthält Anforderungen an die Wärmedämmeigenschaften und Wärmespeicherfähigkeit von Porenbeton, sowie wärmeschutztechnische Hinweise für die Planung und Ausführung.
PORIT-Porenbeton besitzt durchweg eine geringere Wärmeleitfähigkeit als dies die Norm DIN 4108 Teil 4 fordert. Über diese verbesserten Wärmeleitfähigkeiten werden amtliche Zulassungsbescheide ausgestellt, die dann im Bundesanzeiger veröffentlicht werden.